Wer eine Ledertasche kaufen möchte, steht oft vor einer schwierigen Kaufentscheidung – wir verraten euch, worauf zu achten ist:

1. Echtes Leder vs Kunstleder

Natürlich ist echtes (tierisches) Leder in Sachen Hochwertigkeit und Langlebigkeit oft die beste Wahl – der typische Ledergeruch sowie die charakteristische Oberfläche, die eine gewisse Heterogenität aufweist, sind verlässliche Indikatoren für ein echtes Lederprodukt. Auch passt sich echtes Leder im Vergleich zu Kunstleder weniger an die Umgebungstemperatur an und fühlt sich daher meist eher kühl an.

Auch veganes Leder (Pflanzenfasern und synthetische Materialien, die in Optik und Verarbeitungsweise echten Leder gleichen) ist mittlerweile ein gängiges Produkt geworden – jedoch ist auch hier stark auf die Produktionsweise zu achten, da selten eine Materialalternative ohne Nachteile kommt. Der Begriff „Kunstleder“ bezieht sich vor allem auf jenes Leder, das Kunststoffe enthält – diese werden weitgehend aus fossilen Ressourcen gewonnen, weshalb Kunstleder meist sehr umweltschädlich ist.

Mehr zu der Problematik der Nachhaltigkeit von Leder:

2. Farbe und Lederverfärbung

Die Farbe von Lederprodukten unterliegt natürlich der Mode – im Zweifel ist ein Klassiker auch nach Jahren noch immer schön anzusehen.
Die mit der Zeit entstehende Lederverfärbung zeigt die Lebendigkeit des natürlichen Materials: Je älter und gebrauchter das Leder ist, umso schöner wird es – So ein würdevolles Altern wünschen wir uns wohl alle!

3. Marke & Gütesiegel

Gütesiegel wie „Echtes Leder“, „EU Ecolabel“ oder „IVN – Naturleder“ können zumeist Aufschluss über nachhaltige Entstehungsbedingungen und Qualität bieten.
Auch eine Marke kann ein Indikator für Qualität sein, der höhere Preisklassen rechtfertigt – wer dabei Nachhaltigkeit setzt, kann dabei mit Apps wie „Good On You“ den ökologischen Fußabdruck diverser Unternehmen/Marken einsehen.

4. Preis

Wer billig kauft, der kauft teuer – qualitativ hochwertiges Leder hat seinen Preis, begleitet einen dafür jedoch lange. Eine Tasche, ein Gürtel oder Portemonnaie aus Leder ist daher eine Investition, die einen oft das ganze Leben begleitet.

 

Viel Spaß und bis bald!

 

Leder – oder warum uns nachhaltige Produktion so wichtig ist

Leder gilt in der Fashion-Industrie oft als das Naturprodukt schlechthin – was dabei jedoch oft außer Acht gelassen wird:
Leder ist nicht, wie oft angenommen, nur ein verwertbares Abfallprodukt der Fleischproduktion – die Lederindustrie macht den Handel mit tierischen Produkten nur noch lukrativer. Die Folgen: Produktions- und Arbeitskonditionen, die mit Tierleid, Umweltverschmutzung bei Gärprozess und Transport, und Schäden für die an der Produktion beteiligten Menschen, einhergehen.

Unser Ziel ist es daher, unsere Taschen, Gürtel und Portemonnaies aus Leder vorrangig von Marken zu beziehen, die umweltfreundlich und nachhaltig produzieren.

Worauf wir achten

Beim Einkauf unserer Produkte achten wir daher vor allem auf den Herstellungsort (idealerweise Europa), die Einhaltung menschenfreundlicher Arbeitsbedingungen und diverse international anerkannte Gütesiegel, die nachhaltige und faire Produktion ausweisen.

Wir beraten dich!

Qualitätsvolles Leder hat natürlich seinen Preis – hochwertige Produkte sind aber gleichzeitig eine langlebige und nachhaltige Investition, bei deren Auswahl wir euch gerne behilflich sind.

Du möchtest mehr über deine perfekte Ledertasche wissen? Wir geben wir geben dir ein paar Tipps für den Kauf deines zukünftigen Lieblingsteils.